open­Pe­ti­ti­on

Die Einsatzstelle

Die freie und gemein­nüt­zi­ge Online-Peti­ti­ons­platt­form open­Pe­ti­ti­on fördert seit 2010 poli­ti­sche Betei­li­gung und digi­ta­le Demokratie.

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: gGmbH

  • Grün­dungs­jahr: 2010

  • Im Pro­gramm seit: 2019

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • 9 Mitarbeiter*innen

  • 2 stu­den­ti­sche Hilfskräfte

  • 1 Ehrenamtliche*r

  • 2 Frei­wil­li­ge

open­Pe­ti­ti­on

Die freie und gemein­nüt­zi­ge Online-Peti­ti­ons­platt­form open­Pe­ti­ti­on fördert seit 2010 poli­ti­sche Betei­li­gung und digi­ta­le Demo­kra­tie. Bür­ge­rin­nen und Bürger werden zu Wort­füh­ren­den, finden Unter­stüt­zen­de und treten in Dialog mit poli­ti­schen Ent­schei­dungs­tra­gen­den. Mit 10 Mio. Nut­zen­den ist die Platt­form das größte poli­ti­sche Dia­log­por­tal Deutschlands.

open­Pe­ti­ti­on unter­stützt Men­schen dabei, etwas zu ver­än­dern. In Deutsch­land und anderen euro­päi­schen Ländern erstel­len sie eine Peti­ti­on, sammeln Unter­schrif­ten, stoßen eine öffent­li­che Debatte an und kommen mit der Politik in den Dialog.

“Wir wollen Politik ein­fa­cher, sicht­ba­rer und nach­voll­zieh­ba­rer machen!”

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

38 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich bei openPetition

Ein­satz­platz: Redak­ti­ons­ar­beit im Bereich digi­ta­le Demokratie

Sei Teil unserer Redak­ti­on und gestal­te mit uns Bür­ger­be­tei­li­gung 4.0. Wir ver­hel­fen Men­schen zu Gehör, lösen öffent­li­che Debat­ten aus & setzen For­de­run­gen auf die poli­ti­sche Tagesordnung.

Das bieten wir:

  • Ein­bli­cke & Mit­ge­stal­tung in die Öffent­lich­keits­ar­beit, Fund­rai­sing, Social Media und Kampagnenorganisation

  • Know-How in den Berei­chen Politik, Par­ti­zi­pa­ti­on & Petition

  • Genau die rich­ti­ge Mischung aus selbst­stän­di­gem Arbei­ten und Teamarbeit

  • Arbei­ten für eine gute & wich­ti­ge Sache

  • Ein tolles Team auf Augenhöhe

Du wirst die Redak­ti­on tat­kräf­tig unter­stüt­zen und nach und nach deinen eigenen Ver­ant­wor­tungs­be­reich erhal­ten. Ins­be­son­de­re gewinnst du mit uns Ein­bli­cke und Erfah­run­gen in die Berei­che Presse, Politik und Par­ti­zi­pa­ti­on. Dazu gehört das Erstel­len von Pres­se­tex­ten, News­let­tern und Social-Media-Pos­tings. Peti­tio­nen werden von dir über­ar­bei­tet und die Kam­pa­gnen der Nutzer*innen unter­stützt und beglei­tet. Zusätz­lich nimmst du Kontakt mit Journalist*innen auf und hilfst bei der Pres­se­ar­beit. Gemein­sam unter­stüt­zen wir Peti­ti­ons-Star­ten­de aus ganz Deutsch­land und anderen euro­päi­schen Ländern dabei, ihre Peti­ti­on zu erstel­len, Unter­schrif­ten zu sammeln, eine öffent­li­che Debatte anzu­sto­ßen und die Peti­ti­on bei Ent­schei­dungs­tra­gen­den ein­zu­rei­chen. Bei open­Pe­ti­ti­on nimmst du aktiv an der poli­ti­schen Wil­lens­bil­dung in Deutsch­land und der EU teil und bekommst ein Gefühl dafür, was die Men­schen wirk­lich bewegt.

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Taschen­geld­Plus­Platz

Einer der beiden Ein­satz­plät­ze steht bevor­zugt für Men­schen aus ein­kom­mens­be­nach­tei­lig­ten Haus­hal­ten zur Ver­fü­gung. Ist dieses Kri­te­ri­um erfüllt, wird neben dem Taschen­geld ein monat­li­cher Zuschuss zur Ver­pfle­gung in Höhe von 270 Euro gezahlt.

Mehr Infos dazu erhältst du hier.

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

30

Urlaubs­ta­ge

30

Bil­dungs­ta­ge

420 €

Taschen­geld pro Monat

Impressionen

Einige Ein­drü­cke von openPetition

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren