Die Demokratische Schule X
Die Demokratische Schule X ist eine Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft vom 1. bis zum 10. Schuljahr. Das Konzept der Schule stützt sich auf die Prinzipien des selbstbestimmten Lernens und der demokratischen Organisation der Gemeinschaft.
Lernen wird an der Schule als ein Prozess begriffen, der immer und überall stattfindet – zum Beispiel beim Spielen mit Freund*innen, bei Gesprächen, bei der Nutzung von Medien, beim Zuschauen und Ausprobieren, beim Langweilen. Unterrichtskurse sind nur eine Lernmöglichkeit neben viele anderen und können freiwillig besucht werden. Die Schüler*innen entscheiden selbst, was, wann und wie sie lernen. Die Mitarbeiter*innen der Demokratischen Schule X verstehen sich selbst als Lernbegleiter*innen und unterstützen die Schüler*innen bei ihren Vorhaben.
Das Zusammenleben in der Schulgemeinschaft wird durch demokratische Entscheidungen organisiert. Dafür gibt es die Schulversammlung als zentrales Entscheidungsgremium. An ihr können alle Schüler*innen und Mitarbeiter*innen teilnehmen. Alle haben eine gleichwertige Stimme. Die Schulversammlung entscheidet über die Schulregeln, wofür Geld ausgegeben wird, welche Mitarbeiter*innen an der Schule arbeiten und alles andere, was die Gemeinschaft betrifft. Die gemeinschaftlich beschlossenen Regeln gelten sowohl für Schüler*innen als auch für Mitarbeiter*innen. Regelverstöße werden in einem fairen Verfahren durch die Rechtsversammlung verhandelt.