Wilhelm-von-Hum­boldt-Gemein­schafts­schu­le

Die Einsatzstelle

“Eine Schule für alle!” — Wir sind eine Gemein­schafts­schu­le mit Jahr­gangs­stu­fen von 1 bis 13. Bei uns steht das indi­vi­du­el­le und koope­ra­ti­ve Lernen im Mittelpunkt.

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: Staat­li­che Schule

  • Grün­dungs­jahr: 2008

  • Im Pro­gramm seit: 2023

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • 100 Mitarbeiter*innen

  • 1000 Schüler*innen

  • 3 Frei­wil­li­ge

Kontakt

Die Wilhelm-von-Hum­boldt-Gemein­schafts­schu­le

Schule ist mehr als ein Ort zum Lernen. An der Wilhelm-von-Hum­boldt Gemein­schafts­schu­le (WvH) ist Ver­schie­den­heit selbst­ver­ständ­lich und eine Berei­che­rung. Wir sind eine inklu­si­ve Schule ohne Klas­si­fi­zie­rung und Stig­ma­ti­sie­rung – ein Ort, an dem alle ihren Platz haben. Das Beson­de­re an unserer Schule ist das all­täg­li­che Mit­ein­an­der. Jeden Tag leben wir Viel­falt, unter­stüt­zen uns gegen­sei­tig und wachsen gemein­sam.  Wir setzen auf eine Schule, in der jede*r die eigenen Stärken ent­de­cken und sich indi­vi­du­ell ent­wi­ckeln kann – immer mit Blick auf die Gemein­schaft. Lernen bedeu­tet für uns nicht nur Wissen, sondern auch soziale und emo­tio­na­le Entwicklung.

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

Du kannst selbst ent­schei­den, ob du lieber 30 Stunden arbei­test und 455 Euro erhältst oder ob du 35 Stunden arbei­test und 530 Euro erhältst.

455€ oder 530 €

Taschen­geld pro Monat

30

Urlaubs­ta­ge

30 Stunden oder 35 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule

Ein­satz­platz: Unter­stüt­zung im Schulalltag

  • geziel­te Unter­stüt­zung ein­zel­ner Schüler*innen im Schul­all­tag mit För­der­be­darf im Schul­all­tag  (z.B. kör­per­li­che und geis­ti­ge Behin­de­run­gen, Schüler*innen mit Autismus-Spektrum-Störung)

  • Beglei­tung bei Aus­flü­gen oder Pro­jekt­ta­gen ein­zel­ner Lerngruppen

  • Unter­stüt­zung bei der Orga­ni­sa­ti­on von Schul­hö­he­punk­ten und Festen

  • Mög­lich­keit, nach eigenen Inter­es­sen selbst Ange­bo­te und AGs für Schüler*innen der Jahr­gangs­stu­fen 1–10 anzubieten

  • Hilfe beim Erstel­len von Unterrichtsmaterialien

  • Die genauen Arbeits­be­rei­che werden im gemein­sa­men Gespräch festgelegt.

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Ein­satz­platz: Betreu­ung des Open Lear­ning Centers (OLC)

  • Betreu­ung der Medien des OCLs

  • Anlei­tung und Unter­stüt­zung der Schüler*innen sowie Auf­sicht bei der Nutzung des OLCs

  • Ein­hal­tung der Raum­re­geln, gemein­sam mit Tutor*innenteams der Lernenden

  • Ggf. Päd­ago­gi­sche Ange­bo­te für ver­schie­de­ne Alters­stu­fen für die Freizeiten

  • Ggf. Medi­en­päd­ago­gi­sche Ange­bo­te (auch außer­halb des Raumes)

  • Unter­stüt­zung von ein­zel­nen Schüler*innen mit För­der­be­darf oder Lern­grup­pen im OLC oder auch in sons­ti­gen Unter­richts- oder Freizeitsituationen

  • Die genauen Arbeits­be­rei­che werden im gemein­sa­men Gespräch festgelegt

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

25–30

Bil­dungs­ta­ge

Impressionen

Einige Ein­drü­cke aus der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren