Gesell­schaft für Informatik

Die Einsatzstelle

Die Gesell­schaft für Infor­ma­tik gestal­tet den digi­ta­len Wandel. Als Netz­werk von Informatiker*innen setzen wir uns für eine Digi­ta­li­sie­rung ein, die für alle funk­tio­niert. Dabei arbei­ten wir wis­sen­schaft­lich fun­diert, suchen nach ver­bin­den­den Lösun­gen und bleiben immer offen für Neues. Gemein­sam treiben unsere Mit­glie­der aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft, Ver­wal­tung und Zivil­ge­sell­schaft die Dis­zi­plin voran, stellen ent­schei­den­de Fragen und setzen immer wieder neue Impulse. Für eine gemein­wohl­ori­en­tier­te, inklu­si­ve und zukunfts­wei­sen­de Informatik.

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: ein­ge­tra­ge­ner Verein

  • Grün­dungs­jahr: 1969

  • Im Pro­gramm seit: 2020

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • ca. 40 Mit­ar­bei­ten­de in Berlin

  • ca. 16000 per­sön­li­che Mitglieder

  • ca. 250 kor­po­ra­ti­ve Mit­glie­der (z.B. Unter­neh­men der Organisationen)

  • 1 Freiwillige*r

Kontakt

Die Gesell­schaft für Informatik

Vom Recrui­ting-Event für Stu­die­ren­de bis zum Podcast rund um IT und Nach­hal­tig­keit: In der Ber­li­ner Geschäfts­stel­le der Gesell­schaft für Infor­ma­tik (GI) werden zahl­rei­che span­nen­de Pro­jek­te umge­setzt, die sich um die ver­schie­de­nen Facet­ten der Infor­ma­tik drehen.

Die Arbeit der ehren­amt­li­chen Mit­glie­der der GI unter­stützt das Team der Geschäfts­stel­le unter anderem mit geziel­ter Öffent­lich­keits­ar­beit (zum Bei­spiel durch Presse- und Medi­en­ar­beit, Social Media, die Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen oder durch Gesprä­che mit ein­fluss­rei­chen Per­so­nen aus Politik, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft). Auch News­let­ter und das Mit­glie­der­ma­ga­zin .inf werden in der Geschäfts­stel­le erstellt.

Darüber hinaus führt das Team in Berlin ver­schie­de­ne Pro­jek­te durch, die von Stif­tun­gen und Minis­te­ri­en geför­dert werden. Schwer­punk­te sind die The­men­fel­der Künst­li­che Intel­li­genz, Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit, digi­ta­le Bildung und Daten­kom­pe­tenz. In diesen Pro­jek­ten werden zum Bei­spiel Hacka­thons oder Work­shops orga­ni­siert, kurze Filme gedreht oder auch mal große Kon­fe­ren­zen veranstaltet.

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

530 €

Taschen­geld pro Monat

30

Urlaubs­ta­ge

35 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich bei der Gesell­schaft für Informatik

Ein­satz­platz: Bereich Jugend­bil­dung und ‑betei­li­gung

In der Ber­li­ner Geschäfts­stel­le der GI warten viel­sei­ti­ge Auf­ga­ben und Ein­bli­cke auf dich. Diese kommen vor allem aus den Berei­chen Ver­an­stal­tungs- und Büro­or­ga­ni­sa­ti­on, Recher­che, Content-Manage­ment, Com­mu­ni­ty-Buil­ding, Öffent­lich­keits­ar­beit und Pro­jekt­ma­nage­ment. Das heißt, dass du bei Ver­an­stal­tun­gen vor Ort mit dabei bist und Teil­neh­men­den Aus­kunft über das Pro­gramm gibst, Blog­bei­trä­ge und Social-Media-Posts ver­fasst oder dich auch mal am Video­schnitt ver­suchst. Dabei legen wir Wert darauf, mit dir auf Augen­hö­he zusam­men­zu­ar­bei­ten und auf deine Inter­es­sen und Stärken einzugehen.

Du lernst unter­schied­li­che Pro­jekt­ma­nage­ment-Tools (bspw. Con­fluence oder Trello), Content-Manage­ment-Systeme (insb. Typo3), Kol­la­bo­ra­ti­ons-Tools (bspw. Miro) und Social-Media-Kanäle kennen und bedie­nen. Ange­lei­tet und betreut wirst du dabei von einem hoch­mo­ti­vier­ten und diver­sen Team von Projektmanager*innen und Fachexpert*innen. Ziel ist es darüber hinaus, dass du im Laufe deines Frei­wil­li­gen­jah­res ein eigenes Projekt kon­zi­pierst und umsetzt.

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

30

Urlaubs­ta­ge

30

Bil­dungs­ta­ge

455 € oder 530€

Taschen­geld pro Monat

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

25–30

Bil­dungs­ta­ge

Impressionen

Einige Ein­drü­cke von der Gesell­schaft für Informatik

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren