Schule auf dem lichten Berg

Die Einsatzstelle

Die Schule auf dem lichten Berg steht für eine moderne, indi­vi­du­el­le und pro­jekt­ori­en­tier­te Lernkultur.

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: Staat­li­che Schule

  • Im Pro­gramm seit: 2025

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • 70 Mitarbeiter*innen

  • 680 Schüler*innen

  • 1 Freiwillige*r

Kontakt

Die Schule auf dem lichten Berg

Unsere Grund­schu­le liegt im Ber­li­ner Bezirk Lich­ten­berg und steht für eine moderne, indi­vi­du­el­le und pro­jekt­ori­en­tier­te Lern­kul­tur. Wir sind über­zeugt: Kinder lernen am besten, wenn sie eigene Lern­we­ge gehen dürfen, koope­ra­tiv arbei­ten können und dabei Raum für ihre Neugier und Krea­ti­vi­tät bekom­men. „Hilf mir, es selbst zu tun” — dieser Grund­satz der Montesso­ri-Päd­ago­gik ist unser Leit­mo­tiv. Unsere Schü­le­rin­nen und Schüler lernen in ihrem eigenen Tempo,
eigen­ver­ant­wort­lich und mit Freude — unter­stützt durch ein enga­gier­tes Team, das gemein­sam mit Herz und Ver­stand päd­ago­gi­sche Wege geht. Wir arbei­ten im Ler­neta­ge-Prinzip, das unseren Kindern alters­ge­misch­tes, selbst­be­stimm­tes Lernen ermöglicht.

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

30 oder 35 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich an der Schule auf dem lichten Berg

Ein­satz­platz: Unter­stüt­zung im Schulalltag

  • Als Freiwillige*r an unserer Schule bist du eine wich­ti­ge Bezugs­per­son für unsere Schüler*innen und bringst dich auf viel­fäl­ti­ge Weise ein.

  • Beglei­tung im Unter­richt: Du unter­stützt ein­zel­ne Kinder oder kleine Gruppen während des Unter­richts, gibst ihnen Ori­en­tie­rung und hilfst beim Lernen.

  • Mit­hil­fe bei Aus­flü­gen: Ob Wan­der­tag, Muse­ums­be­such oder Klas­sen­fahr­ten — du beglei­test Klassen bei Aus­flü­gen und sorgst mit dafür, dass alle gut betreut sind.

  • Unter­stüt­zung bei der Pau­sen­auf­sicht: Du hilfst bei der Beauf­sich­ti­gung während der Pausen und trägst so zu einem siche­ren und ange­neh­men Mit­ein­an­der bei.

  • Mit­wir­kung bei Pro­jek­ten: Im Unter­richt und darüber hinaus bringst du dich kreativ bei ver­schie­de­nen Pro­jek­ten ein — sei es bei Werk­stät­ten, Kunst­ak­tio­nen oder anderen beson­de­ren Angeboten.

  • Enga­ge­ment im Frei­zeit­be­reich: Am Nach­mit­tag unter­stützt du die Ange­bo­te im Frei­zeit­be­reich, spielst, bas­telst, lachst mit den Kindern — einfach mit­ten­drin statt nur dabei!

  • Präsenz und Offen­heit: Vor allem bist du einfach da — mit einem offenen Ohr, einer hel­fen­den Hand und der Bereit­schaft, den Alltag gemein­sam mit uns zu gestalten.

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

30

Urlaubs­ta­ge

30

Bil­dungs­ta­ge

455 € oder 530€

Taschen­geld pro Monat

Impressionen

Einige Ein­drü­cke von der Schule auf dem lichten Berg

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren