Klub44 gGmbH

Die Einsatzstelle

Bock auf mehr zusam­men? Setze dich gemein­sam mit uns für chan­cen­ge­rech­ten Zugang zu non-for­ma­ler Bildung ein!

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: gGmbH

  • Grün­dungs­jahr: 2024

  • Im Pro­gramm seit: 2025

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • 6 haupt­amt­li­che Mitarbeiter*innen

  • 3 freie Mitarbeiter*innen

  • 4 ehren­amt­li­che Kiezmeister*innen

  • 1 Freiwillige*r

Kontakt

Klub44 gGmbH

Was ist Klub?
Klub ist eine App. Klub ist eine Com­mu­ni­ty. Aber Klub ist für uns vor allem eine Idee. Davon, wie wir als Gesell­schaft jungen Men­schen die Mög­lich­kei­ten und Räume geben, die ihnen zuste­hen. Um all das zu finden, was in ihnen steckt und was aus ihnen werden könnte — einfach, digital und zeitgemäß.

Wie funk­tio­niert Klub?
Es klin­gelt. Schul­schluss. Und was machen wir jetzt?
In der Klub-App finden Jugend­li­che alles, was gerade in ihrer Nähe ange­bo­ten wird. Boxen, Skaten, Beats bauen, Coden, Schach und Pommes kochen…es ist für alle etwas dabei.

Vereine, Jugend­zen­tren und Co. laden ihre Ange­bo­te mit 6 Klicks in die App. Träger freuen sich über jugend­ge­rech­tes Mar­ke­ting & effek­ti­ve Wir­kungs­mes­sung. Und Schulen können die Klub-App als Schul­fach ein­set­zen und sich so dem Sozi­al­raum öffnen.

Wofür setzen wir uns ein ?
Unser Ziel ist es, “Magic Moments” zu schaf­fen, die jungen Men­schen neue Hori­zon­te eröff­nen und ihre indi­vi­du­el­len Talente fördern.

Unsere Vision ist es, Bildung für jede Art des Lernens zu öffnen, um allen Jugend­li­chen die Mög­lich­keit zu bieten, in viel­fäl­ti­gen und fle­xi­blen Lern­um­ge­bun­gen zu wachsen.

Unsere Mission ist, Jugend­li­chen aus allen gesell­schaft­li­chen Milieus über den schu­li­schen Rahmen hinaus Zugang zu Lern­an­ge­bo­ten und Gemein­schaf­ten zu ver­schaf­fen, die mit ihren per­sön­li­chen Inter­es­sen im Ein­klang stehen. Wir wollen junge Men­schen eine selbst­be­stimm­te Teil­nah­me an ihrer per­sön­li­chen, sozia­len Ent­wick­lung ermög­li­chen und sie dazu moti­vie­ren. Im Kern steht die Über­zeu­gung, dass Men­schen mit Lei­den­schaf­ten und einem unter­stüt­zen­den Umfeld mehr gesell­schaft­li­che Teil­ha­be erlangen.

Wir arbei­ten i.d.R. im bUm, einem Co-Working-Space direkt am May­bach­ufer. Wir sind eben­falls viel in den Kiezen unter­wegs und besu­chen Loca­ti­ons und Schulen.

Die Pro­gram­me, mit denen wir arbei­ten, sind neben Google-Drive, auch Canva, Click-Up, Miro und HubSpot.

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

30 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich bei Klub44

Ein­satz­platz: Community-Building

  • Bei Klub44 ver­ste­hen wir uns selbst als Lern- und Lehr­raum. Wir möchten gemein­sam mit dir ein Arbeits­pro­fil in zwei unserer Wir­kungs­be­rei­che und im Bereich Öffent­lich­keits­ar­beit ent­wi­ckeln. Wir ver­ste­hen deine Tätig­keit als Unter­stüt­zung in unserer Arbeit. Mög­li­che Aufgaben:

  • Klub für Städte:
    Onboar­ding & Kon­takt­pfle­ge zu den Jugendfreizeiteinrichtungen
    Kiezkoordinator*in, d.h. der*die Frei­wil­li­ge wirkt als Ansprech­per­son für einen Kiez für mehrere Einrichtungen
    Ausbau & Wei­ter­ent­wick­lung der Kommunikationsstrategie
    Ein­käu­fe & Druckaufträge

  • Klub für Schule:
    Onboar­ding von Schulen
    Vor­stel­lung des Kon­zep­tes in den Klassen
    Aus­wer­tun­gen & Zwi­schen­ge­sprä­che in den Klassen
    Ausbau & Wei­ter­ent­wick­lung der Kommunikationsstrategie

  • Öffent­lich­keits­ar­beit:
    Unter­stüt­zung der Kiezmeister*innen, d.h. bspw. gemein­sa­me Ent­wick­lung von Social Media-Inhal­ten, Gewin­nung von neuen Kiezmeister*innen
    Erstel­lung von Social Media-Inhal­ten (Insta­gram, evtl. TikTok)
    Bereit­schaft, sich vor der Kamera zu präsentieren
    Beglei­tung zu Events, Messen, Kon­gres­sen, d.h. Betreu­ung eines Standes etc.
    tages­ak­tu­el­le Officearbeiten

  • Unsere Erwar­tun­gen an dich:
    Offenheit
    Kommunikationsfähigkeit
    Kontaktfreudigkeit
    Lust, dich digital auszuprobieren
    Lust, dich kreativ auszuprobieren
    Lust auf peer-to-peer-work
    bereit, Neues zu lernen & dich auszuprobieren

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

30

Urlaubs­ta­ge

30

Bil­dungs­ta­ge

455 €

Taschen­geld pro Monat

Impressionen

Einige Ein­drü­cke von Klub44

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren