Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V.

Die Einsatzstelle

Der Verein Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V. zeich­net Städte und Gemein­den aus, die für die lokale Umset­zung der Kin­der­rech­te aus der UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on – unter Betei­li­gung der in der Kommune leben­den Kinder und Jugend­li­chen – ver­bind­li­che Ziele und einen Akti­ons­plan entwickeln.

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: Ein­ge­tra­ge­ner Verein

  • Grün­dungs­jahr: 2012

  • Im Pro­gramm seit: 2022

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • 10 Mitarbeiter*innen

  • 1 Freiwillige*r

Kontakt

Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V.

Du findest, dass Kinder und Jugend­li­che in ihrer Stadt mit­re­den und mit­ge­stal­ten sollten? Dann mach dein Frei­wil­li­ges Jahr Betei­li­gung bei Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V.!

Beim Verein Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V. dreht sich alles um die Frage: Wie können Städte und Gemein­den lebens­wer­ter für Kinder und Jugend­li­che werden? Wir beglei­ten Kom­mu­nen in ganz Deutsch­land dabei, die Kin­der­rech­te aus der UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on vor Ort umzu­set­zen – und dabei spielt die Betei­li­gung junger Men­schen eine wich­ti­ge Rolle.

Ziel des Pro­gramms „Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen“ ist es, Kom­mu­nen bun­des­weit zu unter­stüt­zen, ihre Ange­bo­te, Pla­nun­gen und Struk­tu­ren im Sinne der Kin­der­rech­te zu ver­bes­sern. Gemein­sam mit den Städten, Gemein­den und Land­krei­sen schauen wir genau hin: Wo läuft es schon gut für Kinder und Jugend­li­che? Wo gibt es noch Her­aus­for­de­run­gen? Und vor allem: Was wün­schen sich die jungen Men­schen selbst? Diese Wünsche und Ideen fließen in einen Akti­ons­plan, den wir gemein­sam mit den teil­neh­men­den Kom­mu­nen ent­wi­ckeln. Darin geht es zum Bei­spiel um die Gestal­tung von Spiel- und Frei­zeit­or­ten, um die Schaf­fung von siche­ren öffent­li­chen Räumen sowie um bessere Infor­ma­ti­ons- und Beteiligungsmöglichkeiten.

Am Ende des Pro­zes­ses steht das Siegel „Kin­der­freund­li­che Kommune“ – eine Aus­zeich­nung für Städte und Gemein­den, die Kin­der­rech­te ernst nehmen und gemein­sam mit jungen Men­schen an einer kin­der­freund­li­chen Zukunft arbeiten.

Wenn du Lust hast, dich ein­zu­brin­gen, etwas zu bewegen und dabei zu unter­stüt­zen, dass Kin­der­rech­te in Kom­mu­nen ver­wirk­licht werden, dann bewirb dich jetzt für deinen Einsatz bei Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V.!

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

Du kannst selbst ent­schei­den, ob du lieber 30 Stunden arbei­test und 455 Euro erhältst oder ob du 35 Stunden arbei­test und 530 Euro erhältst.

455€ oder 530 €

Taschen­geld pro Monat

30

Urlaubs­ta­ge

30 Stunden oder 35 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich beim Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V.

Ein­satz­platz: Öffent­lich­keit- und Pro­jekt­ar­beit für Kin­der­freund­li­che Kommunen

  • Öffent­lich­keits­ar­beit: Betreu­ung und Pflege der Website des Vereins (Termine, News, Redak­ti­on, Zusam­men­ar­beit mit Agentur). Bei Inter­es­se: Unter­stüt­zung der Social Media-Arbeit (Threads, Insta­gram, Bluesky)

  • Ver­fas­sen von redak­tio­nel­len Texten sowie Erler­nen von Bildbearbeitungsprogrammen

  • Büro- und Ver­wal­tungs­auf­ga­ben (Daten­pfle­ge und ‑bear­bei­tung, Rechercheaufträge)

  • Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung von Veranstaltungen

  • Span­nen­de Ein­bli­cke in kom­mu­na­le Kinder- und Jugend­po­li­tik sowie in die Umset­zung der Kinderrechte

  • Ein­bli­cke in die Arbeit der UNICEF und des Deut­schen Kin­der­hilfs­werks (DKHW)

  • Gele­gen­heit zu deutsch­land­wei­ten Reisen

  • Unter­stüt­zung bei Betei­li­gungs­ak­tio­nen in Kin­der­freund­li­chen Kommunen

  • Mög­lich­keit, in den oben genann­ten Auf­ga­ben­be­rei­chen deine eigenen Schwer­punk­te zu setzen

  • Wichtig: Der über­wie­gen­de Teil deiner Tätig­keit besteht in Büro­ar­beit. Mit Kindern und Jugend­li­chen wirst du nur punk­tu­ell in direk­ten Kontakt kommen!

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

25–30

Bil­dungs­ta­ge

Impressionen

Einige Ein­drü­cke vom Kin­der­freund­li­che Kom­mu­nen e.V.

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren