Stif­tung Bürgermut

Die Einsatzstelle

Vision der Stif­tung Bür­ger­mut ist eine Gesell­schaft, in der alle Men­schen ihr Poten­zi­al zum Wohle der Gemein­schaft ein­set­zen können.

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: Stif­tung bür­ger­li­chen Rechts

  • Grün­dungs­jahr: 2007

  • Im Pro­gramm seit: 2025

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • 13 haupt­amt­li­che Mitarbeiter*innen

  • 1 ehren­amt­li­cher Vorstand

  • 1 Freiwillige*r

Kontakt

Die Stif­tung Bürgermut

Die Stif­tung Bür­ger­mut ist eine bun­des­weit tätige gemein­nüt­zi­ge Stif­tung des bür­ger­li­chen Rechts mit Sitz in Berlin. Sie wurde im April 2007 von dem Unter­neh­mer, frü­he­rer Ber­li­ner Wirt­schafts­se­na­tor und ehe­ma­li­gen CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Elmar Pieroth gegrün­det. Die Stif­tung finan­ziert sich aus Zustim­mun­gen, För­de­run­gen und Spenden.
Das Haupt­ziel der Stif­tung ist der Trans­fer und die Ska­lie­rung von inno­va­ti­ven Ideen und Lösungs­an­sät­zen in der Zivil­ge­sell­schaft. Die Stif­tung richtet sich mit ihren Ange­bo­ten an zivil­ge­sell­schaft­li­che Akteur*innen in gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen. Zu ihren Pro­gram­men gehören ein Ska­lie­rungs­sti­pen­di­um für gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen, ein Angebot zur Stär­kung der Zivil­ge­sell­schaft in Ost­deutsch­land sowie die Unter­stüt­zung des Bun­des­pro­gramms “Men­schen stärken Menschen”.

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

30 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich bei der Stif­tung Bürgermut

Ein­satz­platz: Content Crea­ti­on und Projektmanagement

  • Deine mög­li­chen Auf­ga­ben in der Stif­tung Bür­ger­mut sind viel­fäl­tig. Nach einer Phase der Ori­en­tie­rung legen wir mit dir gemein­sam die Schwer­punk­te deiner Arbeit fest. Dabei schauen wir regel­mä­ßig, ob die Tätig­kei­ten zu dir passen und steuern gemein­sam nach. In der gesam­ten Zeit wirst du von einem festen Ansprech­part­ner im Team begleitet.

  • Ein Schwer­punkt des Ein­sat­zes soll in der Kom­mu­ni­ka­ti­on liegen. Wir wün­schen uns Unter­stüt­zung bei der Erstel­lung von Content auf unseren Social Media Kanälen, beim Versand von News­let­tern sowie bei der Pflege der Website. Dabei hast du große Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten und kannst dich weiterentwickeln.

  • Darüber hinaus gibt es die Mög­lich­keit, in alle Arbeits­be­rei­che der Stif­tung hin­ein­zu­schau­en und in ihnen zu unter­stüt­zen. Hierzu gehören das all­ge­mei­ne Projekt- und Event­ma­nage­ment, die Orga­ni­sa­ti­on und Beglei­tung von ana­lo­gen und digi­ta­len Ver­an­stal­tun­gen sowie admi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben, die in der Geschäfts­lei­tung anfal­len. Dabei kannst du zugleich unsere agile Arbeits­me­tho­den (Scrum) ken­nen­ler­nen, mit denen wir in der Stif­tung arbei­ten, und dich gerne auch mit Impul­sen und Ideen in das Team einbringen.

  • Mit­brin­gen soll­test du:
    — Neu­gier­de und Teamgeist
    — Inter­es­se an Kom­mu­ni­ka­ti­on und der Erstel­lung von Content auf unter­schied­li­chen Social Media Kanälen (v.a. Insta­gram und LinkedIn)
    — Spaß beim Schrei­ben und an der Arbeit mit Texten
    — Freude daran, die unter­schied­li­chen The­men­fel­der einer kleinen Stif­tung ken­nen­zu­ler­nen und auch selbst aktiv mitzuwirken

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

30

Urlaubs­ta­ge

30

Bil­dungs­ta­ge

455 €

Taschen­geld pro Monat

Impressionen

Einige Ein­drü­cke aus der Stif­tung Bürgermut

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren

Dein Kontakt zu uns

Du hast Fragen rund um deine Anmel­dung? Dann kon­tak­tie­re unser Team, wir helfen gerne weiter.

Ansprech­part­ne­rin

Kathrin Empen

Telefon

030 / 3087 8451–0