Stif­tung Lernen durch Engagement

Die Einsatzstelle

Die Stif­tung Lernen durch Enga­ge­ment stärkt Demo­kra­tie und Zivil­ge­sell­schaft und setzt sich für die Ver­än­de­rung von Schul- und Lern­kul­tur ein.

All­ge­mei­ne Daten

  • Orga­ni­sa­ti­ons­form: gGmbH

  • Grün­dungs­jahr: 2017

  • Im Pro­gramm seit: 2018

  • Spra­chen im Team: Deutsch

Team

  • 8 Mitarbeiter*innen

  • 1 Freiwillige*r

Kontakt

Stif­tung Lernen durch Engagement

Als Stif­tung Lernen durch Enga­ge­ment (LdE) mit Sitz in Berlin-Mitte setzen wir uns für die qua­li­täts­vol­le und nach­hal­ti­ge Ver­brei­tung von Service-Lear­ning an Schulen in Deutsch­land ein. Wir arbei­ten an der Schnitt­stel­le von Schul­ent­wick­lung und Enga­ge­ment­för­de­rung. Acht nette und enga­gier­te Mitarbeiter*innen koor­di­nie­ren ein bun­des­wei­tes Pra­xis­netz­werk aus Schulen und Part­nern, stärken die öffent­li­che und poli­ti­sche Wahr­neh­mung von LdE und arbei­ten in inno­va­ti­ven Modell­pro­jek­ten. Unsere Vision ist eine demo­kra­ti­sche Gesell­schaft, in der alle Men­schen ihre Kom­pe­ten­zen indi­vi­du­ell ent­fal­ten und zugleich aktiv Ver­ant­wor­tung für ein soli­da­ri­sches Mit­ein­an­der über­neh­men können. In unserer Orga­ni­sa­ti­on gibt es viel Frei­raum für das Mit­den­ken und für eigene Ideen. Frei­wil­li­ge können bei uns ihre Talente ent­fal­ten und zukunfts­fä­hi­ge Kom­pe­ten­zen stärken, indem sie die Umset­zung unserer digi­ta­len Stra­te­gie, die Öffent­lich­keits­ar­beit und die päd­ago­gi­sche Arbeit mit Schulen unterstützen.

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

1. Sep­tem­ber

Beginn des Freiwilligendienstes

12 Monate

in der Einsatzstelle

35 Stunden

Arbeits­zeit pro Woche

Deine Aufgaben

Das erwar­tet dich bei der Stif­tung Lernen durch Engagement

Ein­satz­platz: Digi­ta­le und demo­kra­ti­sche Bildung fördern

  • Betreu­ung von Website und Social Media Kanälen unserer Organisation

  • Betreu­ung von digi­ta­len Pro­jek­ten mit Schüler*innen

  • Unter­stüt­zung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • Mit­ar­beit bei der Kon­zep­ti­on, Orga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Work­shops für Lehrer*innen

  • Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment

  • Pro­jekt­ma­nage­ment und Büroorganisation

  • Mit­ar­beit im Modell­pro­jekt #netz­re­vol­te, das digi­ta­le und demo­kra­ti­sche Bildung ver­bin­det (Betreu­ung von Schulen, Doku­men­ta­ti­on des Pro­jek­tes, inhalt­li­che Arbeit usw.)

Du kannst dir in unserem viel­fäl­ti­gen Orga­ni­sa­ti­ons­all­tag einen eigenen Schwer­punkt suchen und setzen. Du kannst dich mit deinen Ideen ein­brin­gen. Wir möchten gerne, dass du dich mit deinen Auf­ga­ben iden­ti­fi­zierst, und geben dir einen umfas­sen­den Ein­blick in die Arbeit einer gemein­nüt­zi­gen Bildungsorganisation.

Über­zeugt?

Klicke auf den Button, um dein Inter­es­se für diesen Ein­satz­platz anzu­mel­den. Du gelangst auf die Ver­mitt­lungs­platt­form der Frei­wil­li­gen­diens­te Kultur und Bildung. Wir sind Teil davon und wickeln das Ver­mitt­lungs­ver­fah­ren darüber ab. 

Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes

30

Urlaubs­ta­ge

30

Bil­dungs­ta­ge

420 €

Taschen­geld pro Monat

Impressionen

Einige Ein­drü­cke aus der Stif­tung Lernen durch Engagement

Weitere Einsatzstellen

Diese Ein­satz­stel­len könnten dich auch interessieren